- ineinander greifen lassen
- to engage [gear wheels]
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Feder — Federkiel; Schreibfeder; Tuschfeder * * * Fe|der [ fe:dɐ], die; , n: 1. auf dem Körper von Vögeln (in großer Zahl) wachsendes, dem Fliegen und dem Schutz vor Kälte dienendes Gebilde: der Vogel verliert während der Mauser seine Federn; ein mit… … Universal-Lexikon
Ernst Cassirer — Foto von Cassirer Ernst Cassirer (* 28. Juli 1874 in Breslau; † … Deutsch Wikipedia
verzahnen — vermaschen; sperren; ineinander greifen * * * ver|zah|nen 〈V. tr.; hat〉 ineinander, miteinander verzahnen ineinandergreifen lassen, durch Zapfen verbinden (Bretter) ● die Kapitel, Abschnitte eines Textes miteinander verzahnen 〈fig.〉 durch… … Universal-Lexikon
Zahnrad — Das Maschinenelement Zahnrad ist ein Rad mit über den Umfang gleichmäßig verteilten Zähnen. Es wird vorwiegend zur Übertragung zwischen zwei Drehungen (Paarung zweier Zahnräder) oder einer Drehung und einer geradlinigen Bewegung (Paarung eines… … Deutsch Wikipedia
Abwälzverfahren — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Stirnrad — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Stirnräder — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Triebstockverzahnung — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Zahneingriffsfrequenz — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Zahnflanke — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Zykloidenverzahnung — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia